Am 14. Oktober 2025 endet der erweiterte Support für Microsoft Exchange Server 2016 und 2019. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine Sicherheits- oder Funktionsupdates mehr – ein erhebliches Risiko für Unternehmen, die weiterhin auf die On-Premises-Versionen setzen.
Was bedeutet das für Ihre IT?
Das Support-Ende betrifft nicht nur Sicherheit und Compliance, sondern auch die Zukunftsfähigkeit Ihrer E-Mail-Infrastruktur. Ohne regelmäßige Updates drohen Sicherheitslücken, Systemausfälle und der Verlust von Support-Ansprüchen im Ernstfall.
Welche Optionen haben Sie?
Option 1: Wechsel zu Exchange Online
Die moderne Cloud-Variante aus dem Microsoft 365-Universum – flexibel, skalierbar und mit dauerhaftem Support. Ideal für Unternehmen, die ihre IT-Struktur modernisieren möchten.
Option 2: Vorbereitung auf Exchange Server Subscription Edition (SE)
Wenn Sie weiterhin On-Premises arbeiten möchten, ist ein Umstieg auf die SE erforderlich:
Von Exchange 2016 → Migration auf 2019 erforderlich (inkl. neuer Serverlizenz und CALs)
Mit Exchange 2019 → Update auf aktuelles CU, dann mögliches Inplace-Upgrade auf SE ab Q3/2025
Jetzt vorbereiten – wir helfen Ihnen dabei
Ein Umstieg oder eine Migration braucht Planung. Wir unterstützen Sie:
Bei der Auswahl der passenden Lösung
Mit einer fundierten Ist-Analyse Ihrer bestehenden Infrastruktur
Bei der technischen Umsetzung – von der Lizenz bis zur Mailbox-Migration
📞 Jetzt unverbindlichen Update-Check anfordern – und auf Nummer sicher gehen.
👉 Weitere Infos auch direkt bei: Microsoft