Die Aufgabe
Ein mittelständisches Unternehmensnetzwerk aus Maschinenbau, Handel und Dienstleistungen stand vor einer zentralen Herausforderung:
Über die Jahre war eine heterogene IT-Landschaft mit unterschiedlichen Systemen und Strukturen entstanden – verteilt über mehrere Standorte.
Das führte zu hohem administrativem Aufwand, steigenden Kosten und fehlender Transparenz.
Ziel war es, die IT zu vereinheitlichen, effizienter zu gestalten und zukunftssicher aufzustellen – mit besonderem Fokus auf Datensicherheit und Skalierbarkeit.
Unsere Lösung
Gemeinsam mit citadelle systems West entstand eine einheitliche Full-Cloud-Umgebung aus der citadelle cloud.
Die komplette IT wird nun zentral, sicher und skalierbar bereitgestellt – aus deutschen, ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren.
Vorteile:
Zentrale Bereitstellung und Verwaltung aller Systeme
Einfache Anbindung neuer Standorte
Hohe Sicherheit und Verfügbarkeit
Voll gemanagter Betrieb durch citadelle systems
Ein wesentlicher Aspekt war die digitale Souveränität: Die citadelle cloud wird ausschließlich in Deutschland betrieben und erfüllt höchste Datenschutzstandards.
Das Ergebnis: eine standardisierte, zukunftsfähige IT-Infrastruktur, die mit dem Wachstum des Unternehmens mitwächst – sicher, transparent und effizient.
Wir verstehen uns als Schieberegler für unsere Kunden – von On-Premises über Hybrid bis hin zur Full Cloud. Für diesen Kunden war die konsequente Entscheidung für die Full Cloud der richtige Schritt in Richtung Effizienz und Sicherheit.
– Danny Fischer, Geschäftsführer der citadelle systems West
Unser Kunde ist ein mittelständisches Unternehmensnetzwerk mit Schwerpunkt auf Maschinenbau, Lohnunternehmen und den Handel technischer Produkte. An mehreren Standorten und mit einer zentralen Verwaltung wächst die Gruppe kontinuierlich.
Mit dem Fokus auf moderne Prozesse, nachhaltiges Wachstum und die Integration neuer Betriebe verbindet dieses Unternehmensnetzwerk Tradition mit Zukunftsfähigkeit.
Branche
Maschinenbau, Landwirtschaft, Handel
Kennzahlen
Mehrere Standorte, ca. 200 IT-Arbeitsplätze